Open Houses 2017

Open Houses | Königswinterer Künstler laden ein zu einem Besuch in ihren Offenen Ateliers

Öffnungszeiten der Open Houses:

Samstag, 24. Juni 2017 | 15.00 Uhr – 19.00 Uhr

Sonntag, 25. Juni 2017 | 11.00 Uhr – 17.00 Uhr

Die Öffnungszeiten der Ateliers der Künstler des Kunstforum Palastweiher entnehmen Sie bitte der Veranstaltungsseite des Palastweihers >>

Ruth Heimann | Nachlass Theo Heimann

Wilhelmstr. 38a
53639 Königswinter-Altstadt

Info

Theo Heimann,geb. 1936

„Er verstarb im JAhr 2010 überraschend, nachdem er wenige Monate zuvor nach Königswinter gezogen war. Seine Frau Ruth ehrt ihn nun mit dieser Ausstellung. In seiner letzten Schaffensperiode entstanden sehr viele Collagen. Er hatte damals gesagt: „Ich habe so viel, dass ich zerschneiden und zerreißen kann.“

 So klebte der Künstler Teile von Zeichnungen und Radierungen auf Köpfe und übermalte sie. „Zeitreise“ war das letzte Werk, das auf diese Weise entstand. Diese Arbeit hängt nun auch in „The Art Lounge“. Und wer sich in dieses Bild vertieft, kann den Lebenslauf nachvollziehen. Was an den Arbeiten zu erkennen ist: die Vielfältigkeit der Ausdrucksformen, die der Maler und Grafiker Heimann verinnerlicht hatte.“

GA Bonn, Auszug Artikel über Ausstellung in der „The Art Lounge“ in Ittenbach, von Roswitha Oschmann, 10.03.2015
Künstler des Kunstforum Palastweiher

pw_beitrag2

Winzerstraße 7
53639 Königswinter
Tel. 0177 – 6790530
palastweiher.de

Arbeiten

Barbara Baltes | Malerei

bb_beitrag2

Heisterbacher Str. 128
(Zugang über Kirchbitzgasse 2-4)
53639 Königswinter-Oberdollendorf
02223 – 296288
barbara.baltes@t-online.de

Samstag, 24. September 2016 | 14.00 Uhr – 18.00 Uhr

Info

bb_beitrag2

Geb. 1953 in Bocholt/Westf.
Seit 1974 im Rheinland lebend, seit 2010 in Königswinter

Ich male Acrylbilder auf Leinwand, von kleinen Formaten (13 x 18 cm, 30 x 30 cm, 40 x 40 cm) bis zu großen Formaten über 70 x 100 cm bzw. bis zu 80 x 130 cm. Meine Themen sind vielfältig:  Natur, Tiere, Architektur, Landschaft, heimatliche Bilder bis hin zu abstrakten/gegenstandslosen Werken.

Vor etwa 9 Jahren habe ich angefangen zu malen, habe vieles im Selbststudium gelernt sowie bei Kursen in der Alanus-Hochschule, Bornheim-Alfter, und bei Artefact, Bonn. Darüber hinaus nehme ich wöchentlich an einem Kurs bei einer Bonner Künstlerin teil.

Ich war bei 2 Gruppenausstellungen (Kaiser-Karl-Klinik und Stadtteilbibliothek Bad Godesberg) beteiligt und habe kleinere eigene Ausstellungen, z. B. in der kleinsten Kirche von Holland, in der evangelischen Kirchengemeinde Bocholt-Suderwick, im Cafe Künstlich, St. Augustin, (das es leider nicht mehr gibt) gemacht. Auch in der Königswinterer „Art-Lounge“ habe ich schon zweimal ausgestellt. Mehrmals habe ich mich an den Königswinterer Kunsttagen beteiligt, beim „Wet-Painting“ und bei den „Open houses“.

Arbeiten

Gisela Seggewies | Malerei

gs_beitrag2

Heisterbacher Str. 128 / Atelier Barbara Baltes
(Zugang über Kirchbitzgasse 2-4)
53639 Königswinter-Oberdollendorf
02223 – 904060
Gisela.seggewiss@gmx.de

Info

Foto: Martin Magunia; alle Rechte vorbehalten;

Foto: Martin Magunia

„…was die Malerin Gisela Seggewiss vornehmlich aufspürt, sind malerische Folgen des Lichts, latente Schwingungen und verborgene menschliche Eigenheiten. Mit zunehmender Loslösung von fixierenden Strukturen entstehen tief leuchtende Landschaften, phantomartige Menschenskizzen und eindrucksvolle, kalligraphisch und gestisch geprägte Blätter.“
(Christina zu Mecklenburg)

Arbeiten

Beata Prochowska | Kostümbildnerin

bp_beitrag2

Heisterbacher Str. 13
53639 Königswinter
0177 – 3821960
www.beata-prochowska.de

Info

bp_beitrag1

– Kostümbildnerin
im Atelier:
– Modeentwürfe und Anfertigungen
– Kostüme – Entwürfe und Anfertigungen
– Recycling & Upcycling -Kleidung und Schmuck
– Wandtextilien
– alles, was mit Textilien zu tun hat….
Arbeiten

Fröbel-Kindergarten Hasensprung

Fröbel-Kindergarten Hasensprung
Auf dem Hasensprung 11
53639 Königswinter-Thomasberg
hasensprung.froebel.info

Info

Open Houses im Kindergarten!

Der Kindergarten bietet ein offenes Atelier für Kinder und Kunstwerke von befreundeten Künstlern zum Erwerb an.

 

Arbeiten

Elizabeth Karlstetter | Collagen & Objekte

Heisterbacher Str. 128 / Atelier Barbara Baltes
(Zugang über Kirchbitzgasse 2-4)
53639 Königswinter-Oberdollendorf
02223 – 28512
http://www.flickr.com/photos/georgkarlstetter/sets

Samstag, 24. September 2016 | 14.00 Uhr – 18.00 Uhr

Info

ek_beitrag2

1958 geb. in Vrbas/Jugoslawien
1973 Umzug nach Deutschland
seit 1981 verheiratet mit Georg Karlstetter
seit 1985 in Königswinter- Oberdollendorf
seit 1992 entstehen Bilder, Collagen und Objekte
Autorin „Venedig – dem Himmel so nah!“
(fontis Verlag Basel 2013)
www.venedig-dem-himmel-so-nah.com

Bevorzugtes Grundmaterial sind Fundstücke, vornehmlich von den Ufern des Rheins. Der besondere Charakter, den Wasser, Licht und Zeit den unterschiedlichen Materialien wie Holz, Steinen, Metall, Tonscherben oder Glas verliehen haben, wird durch Weiterverarbeitung mit Ölfarben oder Kreiden noch deutlicher sichtbar. Die lebendigen, poetischen und vielfältigen Arbeiten haben vor allem eine Botschaft: Meine Kunst soll erfreuen, berühren, in die Tiefe führen.

Ausstellungen: EA = Einzelausstellung GA = Gruppenausstellung
1996 • Neuss • EA
1999 • Bonn • EA
1999 • Sankt Augustin • GA
2000 • Königswinter/Kloster Heisterbach • „Im Fluß der Zeit” • EA
2001 • Hennef • „Kunst in der Fabrik • Licht und Schatten” • GA
2001 • Bonn • ehem. span. Residenz • „Im Fluß der Zeit” • EA
2001 • Bonn • ehem. span. Residenz • „KatzenARTig” • EA
2002 • Hennef • „Kunst in der Fabrik – Ich war mal … Recycling in der Kunst” • GA
2002 • Boppard-Jakobsberg • „Haribärs Wunderland” • EA
2003 • Boppard-Jakobsberg • „Haribärs Wunderland” • EA
2004 • Königswinter • Galerie Kunstraum • Des Menschen Sehnsüchte • EA
2004 • Königswinter • Galerie Kunstraum • KatzenARTig • EA
2005 • Bonn • Galerie Kunstwerk • GA
2005 • Königswinter • Galerie Tour de France • Eden für jeden • EA
2005 • Berlin (Mitte) • Des Menschen Sehnsüchte • EA
2006 • Bonn • 7x7concept • Des Menschen Sehnsüchte • EA
2007 • Köln • Ev. Kirchentag• Des Menschen Sehnsüchte • EA
2008 • Venedig • SS. Giovanni e Paolo (Sala S. Tommaso) • Che felicità essere gatto a Venezia • EA
2009 • Bremen • Ev. Kirchentag • Des Menschen Sehnsüchte • EA
2009 • Königswinter • RheinzigARTig • EA
2010 • Hamburg • Rathauspassage • Des Menschen Sehnsüchte • EA
2010 • München • Ökumen. Kirchentag • Vom Luxus der Stille • EA
2010 • Bonn • FeG • Vom Luxus der Stille • EA
2010 • Neuwied • Marktkirche • Vom Luxus der Stille • EA
2011 • Venedig • SS. Giovanni e Paolo (Sala S. Tommaso) • Fragilità e Caducità (Fragil und Vergänglich) • GA
2011 • Hamburg • Hauptkirche St. Nikolai • Vom Luxus der Stille • EA
2011 • Alfter-Impekoven (Bonn) • Galerie Conrad • GA
2013 • Hamburg – Ev. Kirchentag – Das Buch ist eine Insel • EA

Arbeiten

Martina Giersberg | Filzkunst

bpmg_beitrag2

Heisterbacher Str. 128 / Atelier Barbara Baltes
(Zugang über Kirchbitzgasse 2-4)
53639 Königswinter-Oberdollendorf
02223-2959734
www.wollfest.de

Info

mg_beitrag1

»wollfest – Filz zum Wohnen und Spielen«, so heißt die Filzwerkstatt der Designerin Martina Giersberg.

Nach einem Grafikdesignstudium und mehreren Berufsjahren in Werbe- und Designagenturen wechselte ich im Frühjahr 2010 mit meiner Filzwerkstatt »wollfest« das Medium – von digitaler Arbeit zum Handwerk, von Papier zur Wolle, vom zweidimensionalen Projekt zum dreidimensionalen Designobjekt.

Die Filzwerkstatt befindet sich in unserem Fachwerkhaus in Oberdollendorf, Königswinter. Zwischen Rhein und Weinbergen entstehen hier selbstentworfene und -gefilzte Wohn- und Spielobjekte aus feinster Merino- und/oder grober Bergschafwolle, dabei ist der Name »wollfest« sowohl Anregung wie auch Philosophie.

Filz kann anschmiegsam und weich, aber auch hart und stabil sein. Er verströmt ein Gefühl von Behaglichkeit und Geborgenheit und bringt uns ein Stück Natur ins Haus. Er wirkt auf subtile, bescheidene Weise und kann dabei die gesamte Klaviatur der beabsichtigten Wirkungen erzeugen: von vornehmer Eleganz bis zum wollig flauschigen und anheimelnden Stoff.

Ob ein festes Gefäß oder ein weich fallender Vorhang, ein robuster Teppich oder durchscheinende, filigrane Leuchten – das Material ist äußerst vielfältig. Ob der fertige Filz biegsam und geschmeidig oder formbeständig und fest sein soll, liegt allein in den Händen des Gestalters. Die haptischen Kontraste, die große Bandbreite an Gestaltungsmöglichkeiten wie auch der Farbreichtum der verwendeten Wolle sind mir Inspiration, nützliche, unverwüstliche, ästhetisch ansprechende und eigenständige Designideen in Filz umzusetzen.

Filz ermöglicht ein unmittelbares, teils planvolles, teils zufallsbedingtes Tun – jedes Filzobjekt wird so zum Unikat.

Arbeiten

Rolf Gruber | Drechsler

rg_beitrag2

Langenberger Weg 4
53639 Königswinter-Oberdollendorf
02223-4467
rolfgruber4@web.de

Info

rg_beitrag1

Arbeiten

Franz Buhr| Biggi Fohrer

Eisbachstr. 58
53639 Königswinter-Eisbach
02244 – 5936 | 0157 – 83758724

Info
Das Projekt ‘Straßenpoesie’
Die beiden Künstler haben in 5 Motiven „in einer Symbiose von Bild und Text Botschaften geschaffen ,die sich an Mensch und Tier wenden“.
Die Motive werden in A1-Plakaten, Planen mit dem Maßen 1,50 x 2 m und Postkartengröße gedruckt. So könne sie überall, dem öffentlichen Ort entsprechend, auftauchen und sich als Poesie der Straße verteilen.
Arbeiten

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen