
Ehemalige Rheinapotheke, Königswinter & Haus Hohenhonnef, Bad Honnef
Ausstellungsprojekt | antiform e.V. & Hohenhonnef GmbH
ehem. Rheinapotheke
Ecke Generalkonsul-von-Weiß-Str. / Hauptsraße
53639 Königswinter
antiform.eu
Hohenhonnef GmbH / in der Galerie und Bibliothek
Bergstr. 111
53604 Bad Honnef
hohenhonnef-gmbh.de
Ausstellungsprojekt | Ansichtssache – die Augen von Roberta | antiform e.V. & Atelier “ Blauer See“ der Hohenhonnef GmbH
Offener Siebdruck-Workshop | Siebdruckkünstlerin Hanka Faerber
Zu Gast: Tizian Rein | Reindruck | Shirts „Der Drachenfels“ im Siebdruckverfahren bedruckt
Offener Siebdruck-Workshop mit Hanka Faerber | Siebdruckkünstlerin
Sonntag, 25. Juni 2017, 14.00 – 17.00 Uhr
Tizian Rein | Reindruck | Shirts „Der Drachenfels“ im Siebdruckverfahren gedruckt
exklusiv bei uns während der Kunsttage Königswinter
Ausstellungsprojekt | Ansichtssache – die Augen von Roberta | antiform e.V. & Atelier “ Blauer See“ der Hohenhonnef GmbH
“ Der Blickwinkel eines Menschen auf die Kunst ist individuell geprägt ist und die Interpretation des Gesehenen bleibt immer Ansichtssache. „
Ausstellungsdauer ehem. Rheinapotheke:
14. Mai – 2. Juli 2017
So: 14.00 Uhr – 17.00 Uhr
Ausstellungsdauer Haus Hohenhonnef:
23. – 25. Juni 2017
Öffnungszeiten während der Kunsttage an beiden Ausstellungsorten:
Freitag, 23. juni 2017: 16.00 Uhr – 19.00 Uhr
Samstag, 24. Juni 2017: 14.00 Uhr – 19.00 Uhr
Sonntag, 25. Juni 2017: 14.00 Uhr – 18.00 Uhr
Programm Kunsttage Königswinter:
ehem. Rheinapotheke:
Ausstellung Ansichtssache – die Augen von Roberta
Offener Siebdruck-Workshop mit Hanka Faerber
Sonntag, 25.6.2917, 14.00 – 17.00 Uhr
Shirts „Der Drachenfels“ von Tizian Rein | Reindruck | im Siebdruckverfahren bedruckt
bei uns erhätlich exklusiv während der Königswinterer Kunsttage
Haus Hohenhonnef:
Ausstellung Ansichtssache – die Augen von Roberta
Die Künstlerinnen Hanka Faerber / Siebdruck und Franca Perschen / Zeichnung der Kunstinitiative antiform stellen, gemeinsam mit den KünstlerInnen des Ateliers “ Blauer See“, in der Galerie und Bibliothek von Haus Hohenhonnef aus.
Die Künstler | | Atelier “ Blauer See“
Chantal Raskob ist ein begeistertes Mitglied der Künstlergruppe. Sie experimentiert häufig mit ausgefallenen Materialien, wie Rostpatina und Metalleffekten. Zudem arbeitet sie gerne mit abstrakten Formen, begeistert sich aber auch für gegenständliche Motive wie Blumen, Landschaften und Häuser.
Christian Kloninger arbeitet als festes Mitglied seit 2008 in der Kunstwerkstatt. Seine Bilder konnte er bereits in mehreren Ausstellungen sehr erfolgreich präsentieren. Figürliche Malerei und Zeichnung, die Darstellung von Häusern, Städten, Fischen, Blättern und Buchstaben, die er gerne experimentell umsetzt, gehören zu seinen Vorlieben. Seit 2014 hat er erstmals eine Dauer- Einzelausstellung in Rheinbreitbach. Mit seinem Dezemberbild gewann er 2016 den 1.Platz des „Weihnachtskartenwettbewerbes“ der Berufsgenossenschaft (BWG).
Holger Hauf nutzt gerne kleinformatige Vorlagen und wandelt diese phantasievoll um. Vielseitig interessiert, verwendet er bevorzugt Tusche und Aquarellfarbe. Vor einigen Jahren entwickelte er das Arbeiten auf Pergamentrollen, die dann auf Leinwand gezogen werden. In der Ausstellung „Ansichts-Sache“ wird diese Technik mit dem Bild „Leben entsteht“ präsentiert. Herr Hauf war 2013 stolzer Sieger des Kunstpreises der Berufsgenossenschaft (BWG) für Künstler mit Behinderung.
Roberta Wilhelm arbeitet häufig mit der Tuschfeder, liebt aber auch den spontanen experimentellen Umgang mit leuchtenden Acrylfarben. Ihre Augen und Blumenwiesen sind ihre Lieblingsmotive, die sie zahlreich auf verschiedene Untergründen malt.
Josef Hornischer, als neustes Mitglied der Kunstwerkstatt, beschäftigt sich bevorzugt mit Zahlen, die er mit Rost-Effekten auf der Leinwand kombiniert.
Ein neues Leerstandsprojekt von antiform. In Kooperation mit der Hohenhonnef GmbH, einer gemeinnützigen Gesellschaft der Cornelius-Helferich-Stiftung, zeigen wir in der ehemaligen Rhein Apotheke in Königswinter Arbeiten von Bewohnern des Hauses Hohenhonnef. Sie sind in Workshops zusammen mit der Bad Honnefer Künstlerin Franka Peikert und unserem Mitglied Andreas Rein entstanden.
Mit unterschiedlichsten Farben, Malgründen und Formaten haben die Teilnehmer dabei einzigartige Kunstwerke geschaffen, deren tiefe Authentizität uns sehr beeindruckt hat. Das Titelbild der Ausstellung „Robertas Augen“ vermittelt zudem anschaulich, dass der Blickwinkel eines Menschen auf die Kunst individuell geprägt ist und die Interpretation des Gesehenen immer Ansichtssache bleibt. Der Betrachter wird herzlich eingeladen, sich auf die Faszination und Wirkkraft dieser Werke einzulassen. Jedes Bild ist ein unverwechselbares Unikat.
Während der 16. Kunsttage Königswinter | weit&breit stellen die Siebdruckkünstlerin Hanka Faerber und die Zeichnerin Franca Perschen der Kunstinitiative antiform gemeinsam mit den KünstlerInnen des Ateliers “ Blauer See“ in der Galerie und Bibliothek im Haus Hohenhonnef aus.